Villa Milagrosa hatte Besuch aus Tenerifa. Helder und Daia, zwei Permakulturexperten und Nachhaltigkeitslehrer haben sechs Tage in Nueva Cajamarca verbracht und mit den Lehrern, Eltern, einigen Ökologie Studenten und den Kindern im Garten gearbeitet. Dabei wurde das bisherige Design weiter ausgebaut, weitere Bäume im Waldgarten gepflanzt und die Gemüsefläche weiter ausgebauten. Somit ist eine grüne und blühende Grundlage geschaffen um bald die ersten Bienenvölker (nicht stechend) im Garten anzusiedeln.
Helder und Daia haben ein Konzept entwickelt, was sich mit Demokratie von unten beschäftigt und auf gemeinsamen Entscheidungen, Toleranz und Zuhören basiert und dazu führen soll, als große Gruppe Entscheidungen zu treffen. Eine ganz große Gruppe hatte diese Methode ausprobiert: unsere 120 Grundschülerinnen und Grundschüler. In einem zweitägigen Workshop wurde in einem Kinderparlament über Zukunftsfragen diskutiert und Strategien aus Kindersicht entwickelt, wie Gesellschaft gestaltet werden kann. Das Casa Milagrosa ist nun eine von zehn Schulen in Peru, in denen mit dem Prinzip der Soziokratie gearbeitet wurde. Die Lehrer sind nun mit anderen Schulen vernetzt und ein möglicher Erfahrungsaustausch wurde somit angeregt.
Als zentrales Ergebnis haben die Kinder dabei den Schutz der Umwelt herausgearbeitet, sicher auch mitinspiriert durch die vorrangegangenen Gartentage. Der Schulalltag läuft nach diesem Kurzbesuch wieder normal weiter, mittlerweile ist es ziemlich eng in der Casa Milagrosa und wir mussten zusätzliche Stühle und Tische bestellen, um allen Kindern genügend Platz zu geben.